Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße
gegenüber Museum Viadrina
15230 Frankfurt (Oder)
Workshops und Performances
Die Folgen von Bürgerkriegen, spätkolonialer Ausbeutung und ungelösten internationalen Konflikten stehen als Flüchtlingsbewegungen vor unseren Grenzen. Deshalb wollen wir untersuchen, welche Rolle HATE SPEECH bei der Vorbereitung von Gewalt und Krieg spielt.
Wir starten gemeinsam mit unseren Partnern in Polen und der Ukraine einen partizipativen Prozess: HATE SPEECH als erste Form eines Bürgerkriegs.
Online-Performance »Mit Brot und Salz« Acht Geschichten über polnisch-ukrainische Begegnungen:
Mo. 10.10. | 16:00
Workshops:
jeweils 14:00 – 17:00
Mit dem Teatr Modrzejewskiej Legnica (PL):
Di. 11.10. und Mi. 12.10.
Mit dem Teatru w koszyku Lwiw (UKR):
Do. 13.10. – Sa. 15.10.
Live-Performance »Eine alte Frau brütet« nach Tadeusz Różewicz:
So. 16.10. | 11:00
Veranstaltungen in polnischer Sprache mit deutscher Übersetzung. Für die Workshops wird wegen begrenzter Teilnehmerzahl um eine Voranmeldung unter arttrans@arttrans.de gebeten.


Eine Kooperation des Laboratorium Brückenplatz von Słubfurt e.V. mit dem Kleist Forum.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.